Ein modernes, schnelles und sehr zuverlässiges Glasfasernetzes für Laupen
Das Glasfasernetz ist bis auf einige wenige Gebäude fertig erstellt. Die Umschaltungen sind im Los 1 bis und mit Los 6 beendet. Aktuell sind diese Arbeiten im Los 7 im Gange. Das Los 8 wird in Kürze umgestellt; es ist ein kleines Los und soll noch im Dezember fertig migriert werden. Die Umstellarbeiten für das Los 7 werden noch bis in den Januar 2024 dauern. Ziel ist, sowohl Los 7 als auch das Los 8 bis Ende Januar fertig umgestellt zu haben. Damit einher geht auch die endgültige Abschaltung des bestehenden Kabelnetzes.
Die letzten Arbeiten betreffen noch die Spezialfälle Stegmätteli und das Polyareal – siehe rechts unter "News". Dazu kommen noch zwei, drei Neubauten, die nach der Migration der entsprechenden Lose gebaut wurden. Diese werden nach der Vollendung des Glasfasernetzes angeschlossen, also zu Beginn des neuen Jahres.
Die genau Verfügbarkeit kann hier abgefragt werden: Verfügbarkeit.
OTO-Dose / OTO-ID – das Erkennungsmerkmal, ob eine Wohneinheit an Glas angeschlossen ist
Wenn Sie als Bewohner wissen wollen, ob Ihre Wohnung / Büro mit dem neuen Glasfaserkabel verbunden ist, müssen Sie lediglich in Ihren Räumen nach folgender Anschlussdose suchen:
Eine solche Dose muss beim Anschluss an das Glasfasernetz zwingend vorhanden sein.
Wenn Sie sie nicht auf Anhieb finden, so ist sie möglicherweise von einem Möbel verdeckt oder befindet sich hinter einem Vorhang oder einer stets offenen Türe etc.
Sollten Sie sich bei der Gemeinde melden, um einen Anschluss zu verlangen, werden Sie als Erstes gefragt, ob eine solche Dose vorhanden ist.
Wenn ja, werden Sie nach der sogenannten OTO-ID befragt. Das ist eine lange Nummer, die in der Mitte der Dose eingefügt ist.
Diese Nummer ist auch wichtig bei der Meldung von Störungen. Damit erleichtern Sie den Servicemonteuren, die mögliche Störungsquelle schnell zu finden.
Die Anbieter von Dienstleistungen auf dem neuen Glasfaserkabel
Laupen baut ein Glasfasernetz, welches von verschiedenen Dienstleistungsanbietern genutzt werden kann.
Angebot des Lokalen Providers SenseLAN:
Neben senseLAN sind auch Swisscom, Sunrise, Salt und in Bälde auch Init7 verfügbar. Evtl. kommen noch weitere, kleinere Anbieter dazu – Verhandlungen sind am Laufen.
Pro Nutzungseinheit (Haus / Wohnung) werden vier Fasern verlegt, plus eine Gebäudefaser. Zwei der vier Fasern werden als Reserve eingeführt. Damit bietet das Glasfasernetz die Möglichkeit der freien Providerwahl für jeden Nutzer.
Zu beachten ist aber: Wer einen Grundanschluss bei einem Provider hat (z. B. QL von senseLAN) kann nicht ein Internetabonnement eines anderen Providers lösen. Es kann pro Endkunde nur ein Provider genutzt werden; eine Umstellung auf einen anderen Signalanbieter ist immer möglich – unter Berücksichtigung der jeweiligen Kündigungsfrist!
Alles über das Glasfasernetz
> Wie profitieren Sie vom Glasfasernetz?
> Wie werden Sie an das Glasfasernezt angeschlossen?
> Wer sind die Signallieferanten?
Bei Unklarheiten können Sie sich gerne bei der Arnold AG, ocha gmbh oder der Einwohnergemeinde Laupen melden.
Quelle der Bilder:
- Panther Media GmbH, Rüdesheimer Str. 11, 80686 München, Deutschland, www.panthermedia.net, Lizenzfreie Bilder.
- Firma Arnold.
30.10.2023
Anschluss des Polyareals und des Stegmätteli
Die geplante Kabelumlegung durch das alte Bahnhofareal ist erfolgt. Dazu wurde ein Glasfaserkabel vom Stegmätteli in die Zentrale im Gemeindehaus eingezogen.
Ebenso ist das Glasfaserkabel für den Anschluss des Polyareals gelegt.
Die bestehenden Glasfaser-Anschlüsse von der Swisscom im Polyareal und beim Stegmätteli werden im Dezember durch die Gemeinde abgelöst – Umschaltung auf das neue Glasfaserkabel.
Bestehende Glasfaserkunden von der Swisscom müssen nichts unternehmen und werden zu gegebener Zeit von der Swisscom orientiert.
Alle werden ab dann über den vollen Zugang zum Glasfasernetz der Gemeinde verfügen und können bei allen Anbietern bestellen.
23.10.2023
Das Glasfasernetz steht kurz vor seiner Vollendung.
Die letzten zwei Lose, 7 und 8, sind jetzt auch fertig erstellt. Die Migration vom Kabel- auf das Glasnetz ist im Gange. Das Los 6 ist bereits auf dem Kabelnetz abgestellt..
Damit kann das bestehende Kabelnetz in Kürze endgültig abgestellt werden. Bis Ende Januar 2024 wird es so weit sein. Über Weihnachten und Neujahr werden keine Umschaltungen vorgenommen.
Gemeindeverwaltung Laupen, Neuengasse 4, 3177 Laupen