Ein modernes, schnelles und sehr zuverlässiges Glasfasernetzes für Laupen
Die Erschliessung der ganzen Gemeinde erfolgt in acht Etappen, um möglichst alle Haushalte bis Mitte 2023 mit Glasfaser anzuschliessen. Aktuell sind die Arbeiten voll im Gange. Die Lose 1 bis 6 sind bereits erstellt und zum grossen Teil schon umgeschaltet.
Die Netzbauarbeiten an den restlichen zwei Losen stehen kurz vor deren Vollendung. Es folgen in den Losen 7 und 8 die Anschlussarbeiten in den Nutzungseinheiten (Häuser / Wohnungen).
Die genau Verfügbarkeit kann hier abgefragt werden: Verfügbarkeit.
Die Spülbohrung ist abgeschlossen. Es sind jetzt drei Rohre unter der Sense durch verlegt. Durch diese Rohre wurden die Glasfasern verleg, um die beiden Dorfseiten zu verbinden. Siehe auch: Spülbohrung.
Partnerschaft mit weiteren Dienstleistungsanbietern
Laupen baut ein Glasfasernetz, welches von verschiedenen Dienstleistungsanbietern genutzt werden kann. Neben senseLAN sind auch Swisscom, Sunrise und Salt verfügbar. Evtl. kommen noch weitere, kleinere Anbieter dazu – Verhandlungen sind am Laufen.
Ein weiterer Interessent hat seine Bereitschaft signalisiert, seine Dienste in Laupen anzubieten:
Init7 ist ein Schweizer Internet-Anbieter für Breitband-Internet, Internet-TV, Datacenter und Engineering Services. Das am 19. Januar 2000 im Handelsregister eingetragene Unternehmen mit Sitz in Winterthur bei Zürich befindet sich vollständig in privater Hand.
Pro Nutzungseinheit (Haus / Wohnung) werden vier Fasern verlegt, plus einer Gebäudefaser. Zwei der vier Fasern werden als Reserve eingeführt. Damit bietet das Glasfasernetz die Möglichkeit der freien Providerwahl für jeden Nutzer.
Zu beachten ist aber: Wer einen Grundanschluss bei einem Provider hat (z. B. QL von senseLAN) kann nicht ein Internetabonnement eines anderen Providers lösen. Es kann pro Endkunde nur ein Provider genutzt werden; eine Umstellung auf einen anderen Signalanbieter ist immer möglich – unter Berücksichtigung der jeweiligen Kündigungsfrist!
Alles über das Glasfasernetz
> Wie profitieren Sie vom Glasfasernetz?
> Wie werden Sie an das Glasfasernezt angeschlossen?
> Wer sind die Signallieferanten?
Bei Unklarheiten können Sie sich gerne bei der Arnold AG, ocha gmbh oder der Einwohnergemeinde Laupen melden.
Quelle der Bilder:
- Panther Media GmbH, Rüdesheimer Str. 11, 80686 München, Deutschland, www.panthermedia.net, Lizenzfreie Bilder.
- Firma Arnold.
25.05.2023
Defektes Material führt zu weiteren Verzögerungen in der Fertigstellung des Glasfasernetzes – neuer Endtermin Ende Juli 2023
Nach dem der Durchstich unter der Sense mit erheblicher Verspätung erfolgreich realisiert werden konnte, kommt es in diesem sensiblen Bereich nun zu einer weiteren Verzögerung.
Die gelieferten Glasfaserkabel stellten sich nach dem Einblasen und dem Spleissen als defekt heraus. Dies auf Grund eines Materialfehler seitens des Lieferanten, welcher dazu führte, dass die Kabel ersetzt werden mussten.
Damit die Verzögerung nicht noch länger dauert, arbeitet die Firma Arnold AG mit 7 Spleisser auf Hochdruck, um die Anschlüsse der Lose 7 und 8 schnellstmöglich zu realisieren.
Der ursprünglich für Ende April, Anfangs Mai geplante Endtermin für den Netzbau konnte durch diesen Zwischenfall leider nicht eingehalten werden. Ohne weitere Unliebsam-keiten wird der Netzbau per Ende Juli abgeschlossen werden können.
Der Unternehmer bedauert diesen Umstand sehr, ist eine solche Fehllieferung doch äusserst ungewöhnlich und selten.
27.03.2023
Gelungener Durchstich unter der Sense
Im zweiten Anlauf ist die Spülbohrung erfolgreich abgeschlossen worden. Der Durchstich unter der Sense ist erfolgt, die Rohre für die Glasfaserkabel sind eingezogen und die Abschlussarbeiten an den Schächten sind im Gange.
Anschliessende werden die Glas-faserkabel eingeblasen. Damit steht der Datenverbindung zwischen den zwei Stadtteilen nichts mehr im Wege.
Gemeindeverwaltung Laupen, Neuengasse 4, 3177 Laupen